Fragen und Antworten
Nachfolgend versuchen wir, häufig auftretende Fragen zu beantworten. Diese Rubrik wird sicherlich regelmäßig wachsen. Sollten Sie eine Frage haben, die wir hier nicht beantworten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Antwort: Betrachten Sie hierzu bitte unsere Gebührentabelle/-ordnung, in der die jeweiligen Abfallarten aufgegliedert sind.
Antwort: Beachten Sie hierzu unsere Öffnungszeiten. Sonderabfälle können nur samstags angeliefert werden (Ausnahmen: Batterien, Altreifen und Leuchtmittel können durchgängig im Rahmen der Öffnungszeiten angeliefert werden.
Frage: Ich zahle doch Müllgebühren. Wieso muss ich als Selbstanlieferer zahlen, wenn ich meinen Abfall entsorgen will?
Antwort: Die Abfallgebühren setzen sich aus den festen Kosten (Grundgebühr) z.B. für die Vorhaltung von Abfallentsorgungsanlagen, Abfallbehälterbeschaffung, Verwaltung usw. , sowie der Volumengebühr für die regelmäßig anfallenden Abfälle für die Abholung vom Grundstück zusammen.
Für die über diese Mengen hinausgehenden Abfälle werden weitere Gebühren erhoben, die dann direkt dem Abfallerzeuger in Rechnung gestellt werden (Abfallsäcke/Sonderleerungen) bzw. bei Anlieferung an den Entsorgungsanlagen direkt gezahlt werden müssen
Frage: Ich war noch nie auf der Deponie. Wie funktioniert das?
Antwort: Unter dem Menüpunkt Anfahrt finden Sie den Weg zu uns. Ordnen Sie sich bei Einfahrt auf unser Gelände in die Spuren für PKW ohne Anhänger und für Gespanne, LKW etc. ein. Unser Personal wird Sie dann per Ampelzeichen (im Giebel der Überdachung der Waage) aufrufen und durch den weiteren Anlieferungsvorgang führen.
Antwort: Die Organisation der Sperrmüllabfuhr ist Aufgabenbereich der Mitgliedslandkreise (Friesland und Wittmund). Eine Abholung kann schriftlich mit einer Sperrmüllkarte oder Online beantragt werden.
Die Seite des Landkreises Wittmund finden Sie unter: http://www.abfallwirtschaft.wittmund.de
Für Friesland gilt: https://www.friesland.de/sperrig
Darüber hinaus können Sie Ihren Sperrmüll während unserer Öffnungszeiten selbst bei uns anliefern. Hier findet dann die Gebührenordnung des Zweckverbandes AWZ Friesland/Wittmund Anwendung.
Frage: Können beim Zweckverband AWZ Friesland/Wittmund asbesthaltige Abfälle (z.B. Eternit bzw. Nachtspeicheröfen) angeliefert werden?
Antwort: Ja, die Anlieferung von asbesthaltigen Abällen ist möglich.
Damit diese angenommen werden können, sind jedoch folgende Punkte zu beachten:
- Die asbesthaltigen Abfälle MÜSSEN befeuchtet und in Folie staubdicht verpackt angeliefert werden
- Wählen Sie die "Paketgröße" dabei so, dass Sie diese in verpacktem Zustand selber abladen können, d.h., dass je nach Menge mehrere "Pakete" gebildet werden müssen
- Es stehen keine Lademittel/Personal zur Verfügung. Denken Sie bei der Be- und Entladung grundsätzlich an Ihren Eigenschutz (Staubmaske)
- Nachtspeicheröfen dürfen NICHT zerlegt angeliefert werden. Es gelten dieselben Verpackungsvorschriften wie für sonstige asbesthaltige Abfälle
Lesen Sie ergänzend hierzu bitte: Hinweise zu Asbest
Frage: Die Müllabfuhr hat meine Tonne nicht geleert. An wen kann ich mich wenden?
Antwort: Zuständig ist der jeweilige Landkreis bzw. die nachfolgend aufgeführten Entsorgungsunternehmen
Für Wittmund: | Bioabfall | Fa. Nehlsen, 04461 / 99 87-0 |
Restabfall | Fa. Nehlsen, 04461 / 99 87-0 | |
Gelbe Säcke | Fa. Nehlsen, 04461 / 99 87-0 | |
Altpapier | Fa. Heinemann / Fa. OME, Tel. 04462 / 94 66 46 |
|
Für Friesland: | Bioabfall | Fa. Heinemann, 04461 / 91 71 60 |
Restabfall | Fa. Heinemann, 04461 / 91 71 60 | |
Werstofftonne | Fa. Nehlsen, 04461 / 99 87 445 | |
Altpapier | Fa. Augustin / Fa. Heinemann, 04461 / 91 71 60 |
|